Unsere Kammerjäger helfen bei einem Kakerlakenbefall

Ein Kakerlakenbefall gehört zu den unschöneren Schädlingsbefällen, die in Deutschland auftreten können. Denn Kakerlaken sind enorm unhygienisch und können verschiedene Krankheiten übertragen. Außerdem sind Kakerlaken enorm widerstandsfähig und lassen sich aus diesem Grund nur enorm schwer vertreiben. Doch unsere Kammerjäger sind speziell für den Umgang mit Kakerlaken ausgebildet. Außerdem verfügen wir über viel Erfahrung im Umgang mit Kakerlaken. Dadurch können wir Ihnen gute Resultate bei der Bekämpfung von Kakerlaken bieten.

So gefährlich sind Kakerlaken

Schädlingsbekämpfung Kakerlaken

Kakerlaken gehören zu den Schädlingen, die als relativ gefährlich anzusehen sind. Zwar fügen sie dem Menschen nicht durch den direkten Kontakt zu, da sie nicht beißen oder stechen können. Trotzdem sind sie in der Lage, den Menschen in ihrer Umgebung erheblichen Schaden zuzufügen. Sie übertragen die unterschiedlichsten Krankheiten. Da sie sich bevorzugt an den Vorräten der Menschen bedienen, können auch dadurch einige Krankheiten übertragen werden, wenn der Befall nicht rechtzeitig entdeckt wird.

Gerade in der Gastronomie können Kakerlaken außerdem zu einer starken Rufschädigung führen. Denn Kakerlaken werden mit schlechten hygienischen Zuständen assoziiert. Sollte der Kakerlakenbefall in einem Restaurant bekannt werden, wird das schnell die Kundschaft vertreiben.

Außerdem sind Kakerlaken in der Lage, beispielsweise Möbel anzuknabbern und dort deutliche Spuren zu hinterlassen. Bei einem starken Befall ist dann möglicherweise irgendwann ein Austausch oder zumindest eine Reparatur notwendig.

Einen Kakerlakenbefall frühzeitig erkennen

Damit die Kakerlaken keinen großen Schaden anrichten können ist es wichtig, dass Sie den Befall schon frühzeitig erkennen. Die Kakerlaken selbst sind sehr flach und verstecken sich überwiegend in Ritzen und Zwischenräumen. Es wird deshalb nur selten passieren, dass Sie die Kakerlaken mitten im Raum erblicken. Allerdings hinterlassen Kakerlaken deutliche Spuren. Der Kot der Kakerlaken ist leicht zu identifizieren. Außerdem haben Kakerlaken einen sehr außergewöhnlichen Geruch, der die Schädlinge ebenfalls schnell verraten kann.

Sollten die Kakerlaken bereits Eier gelegt haben, ist das zwar unschön. Doch dann ist es noch nicht zu spät, den Nachwuchs nachhaltig zu bekämpfen. Da sich die Eier relativ eindeutig einem Kakerlakenbefall zuordnen lassen, sind sie ein weiteres deutliches Erkennungszeichen.

Festpreis für Maßnahmen gegen Kakerlaken

Kammerjäger Kakerlaken

Die Bekämpfung von Kakerlaken kann relativ viel Zeit beanspruchen. Denn es gibt keine Wundermittel gegen die enorm widerstandsfähigen kleinen Schädlinge. Deshalb fürchten sich viele Menschen bei einem Kakerlakenbefall vor enorm hohen Kosten. Wir wollen nicht, dass Ihnen auch noch die Rechnung für den Kammerjäger Sorgen bereitet, wenn Sie bereits durch einen Kakerlakenbefall gestraft sind. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen faire und verbindliche Pauschalpreise für Maßnahmen gegen einen Kakerlakenbefall an. So erfahren Sie schon im Vorfeld, wie teuer die von uns geplanten Maßnahmen gegen die Kakerlaken ausfallen werden.

Datenschutz
Kammerjäger Meyer, Inhaber: Janis Andrianovs (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Kammerjäger Meyer, Inhaber: Janis Andrianovs (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.